[Anhalt-Zerbst] - Johann VI. von Anhalt-Zerbst (* 24. März 1621 in Zerbst; † 4. Juli 1667 in Zerbst) aus dem Hause der Askanier war ein Fürst von Anhalt-Zerbst. == Leben == Johann war der einzige Sohn des Fürsten Rudolf von Anhalt-Zerbst (1576–1621) aus dessen zweiter Ehe mit Magdelene (1585–1657), Tochter des Graf...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Johann_VI._(Anhalt-Zerbst)
[Bretagne] - Johann VI. (* 24. Dezember 1389 auf Château l’Hermine; † 29. August 1442 in Nantes im Manoir de la Touche) war Herzog von Bretagne von 1399 bis 1442; er war der Sohn der Herzogs Johann V und seiner dritten Ehefrau Johanna von Navarra, die 1403 die zweite Ehefrau des englischen Königs Heinrich IV. wurde. =...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Johann_VI._(Bretagne)
[Mecklenburg] - Johann VI., Herzog zu Mecklenburg (* 1439; † 1474) war Herzog zu Mecklenburg. == Leben == Johann wurde als zweiter Sohn des mecklenburgischen Herzogs Heinrich IV. und Dorothea, der Tochter des brandenburgischen Markgrafen Friedrich I. geboren. Seine erste urkundlich erwähnte Amtshandlung (zusammen mit dem...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Johann_VI._(Mecklenburg)
[Nassau-Dillenburg] - Johann VI. Graf von Nassau-Dillenburg, genannt der Ältere, (* 22. November 1536 in Dillenburg; † 8. Oktober 1606 ebenda) war Statthalter von Gelderland von 1578 bis 1581. Er war der Sohn von Graf Wilhelm dem Reichen von Nassau-Dillenburg und Juliana Gräfin von Stolberg. Er regierte ab 1559 die nass...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Johann_VI._(Nassau-Dillenburg)
[Oldenburg] - Graf Johann VI. von Oldenburg (* 1501 in Oldenburg; † 1548 in Bremen) war Graf von Oldenburg. Er war der älteste Sohn des Grafen Johann V. und dessen Ehefrau Anna von Anhalt-Bernburg. Seine Regierung war geprägt durch den Konflikt mit seinen mitregierenden jüngeren Brüdern. == Leben == Johann VI. regiert...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Johann_VI._(Oldenburg)
[Portugal] - Johann VI. (portugiesisch: João VI) (* 13. Mai 1767 in Lissabon; † 10. März 1826 ebenda) war König von Portugal und Brasilien aus dem Hause Braganza. Er war von 1792 bis 1816 Prinzregent von Portugal, 1815 bis 1816 auch Prinzregent von Brasilien, von 1816 bis zu seinem Tode König von Portugal und von 1816...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Johann_VI._(Portugal)
[Roucy] - Johann VI. († 25. Oktober 1415 in der Schlacht von Azincourt) war Graf von Roucy und Braine von 1395 bis 1415. Er war der älteste Sohn von Graf Hugo II. und Blanche de Coucy, Herrin von Montmirail. Er heiratete 1398 Isabelle de Montaigu, Herrin von Marcoussis und Germaine, Tochter von Jean de Montaigu, Bâtard ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Johann_VI._(Roucy)
[Werle] - Johann VI., Herr zu Werle [-Waren, Goldberg] (* nach 1341; † nach dem 16. Oktober 1385) war von 1382 bis 1385/95 Herr zu Werle-Goldberg und Waren. Er war der Sohn von Bernhard II. von Werle und Elisabeth, der Tochter von Johann dem Milden von Holstein-Plön. Er regierte erst zusammen mit seinem Vater und nach de...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Johann_VI._(Werle)

Johann VI., portugiesisch Joà £o VI. , König von Portugal (seit 1816), * Lissabon 13. 5. 1769, †  ebenda 10. 3. 1826.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.